Publikationen
Prof. Dr. Johannes Handschumacher
Ständige Autorenschaft
-
Herausgeber, Zeitschrift juris-PraxisReport "Öffentliches Baurecht"
-
Mitarbeiter der Zeitschrift BauR, Werner-Verlag
-
Mitautor Zeitschrift juris-PraxisReport "Privates Baurecht"
Buchpublikationen
-
Immobilienrecht praxisnah, 2. Auflage, Springer Vieweg Verlag, 2019
-
Immobilienrecht praxisnah, 1. Auflage, Springer Vieweg Verlag, 2014
-
Das Rechtssystem der Bundesrepublik Deutschland, Lehrbuch Medienmanagement, 1. Auflage 2009, S. 221 - 243, VS-Verlag für Sozialwissenschaften
-
Zinssicherung in der Zwangsversteigerung des Erbbaurecht, Europäische Hochschulschriften, Peter Lang Verlag, 1993, Dissertation
Vorlesungen/Skripte
TU Dresden:
-
Sommersemester - Öffentliches Baurecht
-
Wintersemester - Jur. Projektmanagement für Immobilien
Aufsätze/Anmerkungen/Urteilsbesprechungen
2010 - 2020
-
Berücksichtigung gesunder Wohnverhältnisse bei der Errichtung eines Mehrfamilienhauses in einer Schutzzone eines Flughafens, Anmerkung zu OVG Münster, Urteil vom 19.02.2020, juris PraxisReport Öffentliches Baurecht 9/2020 Anm. 1
-
Keine Erdrückende Wirkung eines fünfgeschossig wirkenden Bauvorhabens auf ein Nachbarwohnhaus in 25m Entfernung, Anmerkung zu OVG Münster, Beschluss vom 16.01.2020 - 10 A 632/19, juris PraxisReport Öffentliches Baurecht 6/2020 Anm. 6
-
Regelungsinhalt und Gegenstand einer Baugenehmigung, Anmerkung zu OVG Münster, Beschluss vom 31.01.2020 - 7 B 131/19, juris PraxisReport Öffentliches Baurecht 4/2020 Anm. 6
-
Zulässigkeit des vollständigen Ausschlusses von nach der BauNVO allgemein zulässigen Nutzungen im Bebauungsplan, Anmerkung zu BVerwG, Urteil vom 07.09.2017 - 4 C 8/16, juris PraxisReport Öffentliches Baurecht 1/2018 Anm. 1
-
Mangelnde Fachkunde des Sachverständigen als Verfahrensfehler, Urteilsbesprechung zu OLG Celle, Urteil vom 30.11.2016 - 14 U 136/16, juris PraxisReport Privates Baurecht 2/2017 Anm. 6
-
Zulässigkeit der Nebenintervention im selbständigen Beweisverfahren, Entscheidungsbesprechung zu BGH, Beschluss vom 18.11.2015 – VII ZB 57/12, juris PraxisReport Privates Baurecht 5/2016 Anm. 1
-
Kriterien zur Setzung einer angemessenen Frist gemäß § 648a BGB, Urteilbesprechung zu OLG Dresden, Urteil vom 12.03.2015 - 10 U 1598/14, juris PraxisReport Privates Baurecht 11/2015
-
Parteiwechsel im selbständigen Beweisverfahren, Urteilsbesprechung zu OLG Karlsruhe, Beschluss vom 29.10.2014 - 9 W 19/14, juris PraxisReport Privates Baurecht 3/2015
-
Keine Haftung des Prüfingenieurs gegenüber Bauherrn bei Erstellung des Standsicherheitsnachweises, Urteilsbesprechung zu OLG Frankfurt, Urteil vom 25.03.2014 - 14 U 202/12, juris PraxisReport Privates Baurecht 9/2014
-
Lauf der Verjährungsfrist der Bürgschaftsforderung bei Verhandlungen über die Hauptforderung: Hemmung? Urteilsbesprechung zu OLG Dresden, Urteil v. 09.07.2013, juris PraxisReport Privates Baurecht 1/2014
-
Reichweite der Geschäftsführerhaftung bei Verstoß gegen Insolvenzantragspflicht, Urteilsbesprechung zu BGH, Urteil v. 14.05.1012, jurisPR-PrivBauR 10/12
-
Hemmung der Verjährung des Werklohnanspruchs: Einleitung eines selbständigen Beweisverfahrens zur Klärung der Mangelfreiheit bzw. Abnahmereife, Entscheidungsbesprechung zu BGH, Beschluss v. 09.02.2012, juris-PR-PrivBauR 9/12
-
Rechtsnatur einer sog. "Vorwegabnahme" und ihre Rechtsfolgen, Urteilsbesprechung zu OLG München, Urteil vom 13.12.2011, juris-PR-PrivBauR 6/12
-
Urheberrechtsfähigkeit eines Sachverständigengutachtes, Urteilsbesprechung zu KG Berlin, Urteil vom 11.05.2011, juris-PR-PrivBauR 10/11
-
Aussonderung der Urkunde über Gewährleistungsbürgschaft in Auftraggeberinsolvenz, Urteilsbesprechung zu BGH, Urteil vom 10.02.2011, juris-PR-PrivBauR 7/11
-
Irrtümlicher Auftraggeberverstoß gegen die Nachbesserungsobliegenheit: Annahmeverzug? Urteilsbesprechung zu BGH, Beschluss vom 22.07.2010, juris-PR-PrivBauR 1/11
-
Aufrechnung mit materiell-rechtlichem Kostenerstattungsanspruch wegen Kosten eines selbstständigen Beweisverfahrens, Urteilsbesprechung zu BGH, Urteil vom 11.12.2010, jurisPR-PrivBauR 8/10
-
Antrag auf Neubegutachtung von Baumängeln im selbstständigen Beweisverfahren, Urteilsbesprechung zu KG Berlin, Beschluss vom 10.11.2009, jurisPR-PrivBauR 3/10
-
Sachliche Zuständigkeit beim selbstständigen Beweisverfahren im Hinblick auf sich im Laufe des Verfahrens ändernden „Streitwert“, Urteilsbesprechung zu OLG Schleswig, Beschluss vom 12.08.2009, jurisPR-PrivBauR 1/2010
bis 2009
-
Abgrenzung zwischen Schadensersatz statt der Leistung und Schadensersatz neben der Leistung im Rahmen eines Werkvertrages, Urteilsbesprechung zu OLG Bamberg, Urteil vom 25.04.2008, jurisPR-PrivBauR 8/2009
-
Mangelbezogene Verjährungshemmung? Urteilsbesprechung zu OLG Hamm, Urteil vom 16.12.2008, jurisPR-PrivBauR 6/2009
-
§ 17 Nr. 6 VOB/B, Schutzgesetz i.S.v. § 823 Abs. 2 BGB? Keine persönliche Haftung des Zwangsverwalters für den Gewährleistungseinbehalt, Urteilsbesprechung zu OLG Frankfurt, Urteil vom 10.09.2008, jurisPR-PrivBauR 3/2009
-
Bestellerrücktritt vom Bauvertrag ohne Fristsetzung, Urteilsbesprechung zu BGH, Beschluss vom 08.05.2008, jurisPR-PrivBauR 12/2008[nbsp]
-
Voraussetzungen für eine Delegierung von Verkehrssicherungspflichten (Betrieb eines Turmdrehkrans), Urteilsbesprechung zu OLG Frankfurt, Urteil vom 19.02.2008, jurisPR-PrivBauR 9/2008
-
Bauhandwerkersicherungshypothek oder Sicherheit nach § 648a BGB, Urteilsanmerkung zu OLG Dresden, Teilurteil v. 30.10.2007, BauR 2008, 1161
-
Verjährung eines Nachforderungsanspruchs, Urteilsbesprechung zu OLG Nürnberg, Urt. v. 30.10.2007, jurisPR-PrivBauR 6/2008
-
Wann kommt der Bürge einer Gewährleistungsbürgschaft in Verzug? Urteilsbesprechung zu LG Wiesbaden, Urteil v. 29.08.2007, jurisPR-PrivBauR 5/2008
-
Rechtsmittel gegen die Anforderung eines Auslagenvorschusses, Urteilsbesprechung zu OLG Hamm, Beschl. v. 08.05.2007, jurisPR-PrivBauR 11/2007
-
Streitwertfestsetzung im selbstständigen Beweisverfahren bei nicht bezifferten Mängelbeseitigungskosten, Urteilsbesprechung zu OLG Frankfurt, Urt. v. 27.11.2007, jurisPR-PrivBauR 8/2007
-
Auswirkung der Änderung der DIN auf die Herstellungspflicht, Urteilsbesprechung zu OLG Zweibrücken, Urt. v. 21.12.2006, jurisPR-PrivBauR 7/2007
-
Verjährung einer Bürgschaftsforderung, Urteilsbesprechung zu OLG Hamm Urt. v. 14.12.2007, jurisPR-PrivBauR 5/2008
-
Dauer der Verjährungshemmung durch selbstständiges Beweisverfahren, Urteilsbesprechung zu OLG Brandenburg Urt. v. 13.12.2006, jurisPR-PrivBauR 3/2007
-
Folgen nicht rechtzeitig erhobener Einwendungen im selbstständigen Beweisverfahren, Urteilsbesprechung zu OLG Koblenz jurisPR-PrivBauR 2/2006 und jurisPraxis Report extra, 2007, S. 40
-
Prüfbarkeit der Schlussrechnung auch bei fehlerhafter nachträglicher Kalkulation, Urteilsbesprechung zu BGH Urt. v. 13.07.2006, jurisPR-PrivBauR 1/2006
-
Anschlussberufung und Kostenentscheidung, Anmerkung zu OLG Dresden, Beschluss vom 14.11.2005, BauR 2006, 1791
-
Kostenentscheidung im selbstständigen Beweisverfahren, Anmerkung zu OLG Dresden, Beschluss v. 20.01.2004, BauR 2004, 700
-
Keine Begrenzung von Schadensersatzansprüchen wegen mangelhafter Bauleistungen auf die Höhe des merkantilen Minderwertes, BrBp 2005, 371 ff.
-
Sanierung von Wasserleitungen; bauliche Veränderung nach WEG?, Anmerkung zu AG Dresden, Beschluss vom 02.06.2006, ZMR 2006, 79
-
Ansprüche nach GSB (Gesetz zur Sicherung von Bauforderungen) auch bei unwirksamem Werk-, Dienst- oder Lieferungsvertrag? Anmerkung zu OLG Dresden, Beschluss v. 22.02.2005, BauR 2005, 1649
-
Fehlende Vertretungsmacht und zusätzliche Vergütung für nicht beauftragte Leistungen, BrBp 2004, 248 ff.
-
Befangenheit eines Sachverständigen im selbstständigen Beweisverfahren, Anmerkung zu OLG Dresden, Beschluss v. 17.09.2004, BauR 2004, 1337
-
Keine Aufrechnung mit Vorschuss für Mangelbeseitigung, BrBp 2004, 427 ff.
-
Kostenentscheidung im selbstständigen Beweisverfahren, Anmerkung zu OLG Dresden, Beschluss v. 20.01.2004, BauR 2004, 700
-
Mieteransprüche im Zwangsversteigerungsverfahren, Anmerkung zu OLG Dresden, Urteil vom 28.02.2003, ZMR 2003, 671
-
Architektenhonorar aus GOA, Kommentar zu OLG Dresden, Urteil v. 14.05.2003, IBR 2003, 424
-
Klage auf Herausgabe einer Gewährleistungsbürgschaft: Welcher Streitwert? Kommentar zu OLG Dresden, Beschluss v. 21.10.2002, IBR 2003, 397
-
Streitwert bei Herausgabe einer Gewährleistungsbürgschaft, Anmerkung zu OLG Dresden, Beschluss vom 21.10.2002, BauR 2003, 931
-
Buchbesprechung zu Fingerhut: Formularbuch für Verträge, BauR 2003, 154
-
Herausgabe einer Gewährleistungsbürgschaft gem. § 17 Nr. 8 VOB/B, Anmerkung zu OLG Dresden, Urteil v. 15.10.2002, BauR 2003, 113
-
Zurückweisung der Berufung durch Beschluss ohne mündliche Verhandlung, Kurzkommentar zu OLG Celle, Beschl. v. 20.06.2002, EWiR 2002, 931
-
Hemmung der Verjährung durch Verhandlung, Zur Anwendung des § 639 Abs. 2 a.F. und § 203 BGB n.F., BauR 2002, 1440 ff.
-
Auslegung einer Kostenentscheidung im WEG-Verfahren, Anmerkung zu LG Dresden, Beschl. v. 26.02.2001, ZMR 2002, 623
-
Kein nachträglicher Wegfall der Verjährungsunterbrechung bei Klauselaufhebung, Kommentar zum Urteil des OLG Jena v. 10.05.2001, RWS-Homepage/Volltext, 2001
-
Der Vergütungsanspruch gemäß § 8 Nr. 3 VOB/B, BauR 2001, 872 ff.
-
Sicherheitseinbehalt und AGB-Gesetz/Gewährleistungsbürgschaft auf erstes Anfordern, Urteilsbesprechung zu BGH v. 02.03.2000, BauR 2000, 1812 ff.
-
Das Recht der Leistungsstörung beim Leasing, Anmerkung zu Ebenroth in JUS 1985, 425 JUS 1987, 256
Vorträge
-
Neues Bauvertragsrecht - Erste Erfahrungen, Forum Bau und Immobilie, TU Dresden, April 2019
-
Das neue Bauvertragsrecht, Handwerkskammer Dresden, Januar 2018
-
Schadensersatz wegen Kartellabsprachen, Industrie- und Handelskammer Dresden, Oktober 2016
-
Bauinsolvenz - Insolvenzen aus der Sicht des Auftraggebers, Forum Bau und Immobilie, TU Dresden, September 2015
-
Bauinsolvenz - Richtiges Verhalten bei der Insolvenz des Auftraggebers, Handwerkskammer Dresden, Januar 2015
-
Vergütungsansprüche bei Mängenmehrungen und Nachträgen, Handwerkskammer Dresden, Januar 2012
-
Konflikte bei der Mangelbeseitigung, Handwerkskammer Dresden, Januar 2011
-
Bauinsolvenz - Richtiges Verhalten bei der Insolvenz des Auftraggebers, Handwerkskammer Dresden, Januar 2010
-
Das neue Forderungssicherungsgesetz unter besonderer Berücksichtigung der Mängelproblematik, Handwerkskammer Dresden, Januar 2009
-
Regelsicherer Projektablauf für Bauunternehmen, Handwerkskammer Dresden Januar 2008
-
Die Abrechnung von Bauverträgen, Handwerkskammer Dresden Oktober 2006
-
Die Sicherung von Bauforderungen, Handwerkskammer Dresden Januar 2006
-
Aktuelle Rechtsprechung des BGH, Abnahme, Aufmaß, Schlussrechung/Prüfung, Schlusszahlung, BIG Interessengemeinschaft Trockenbau e.V., Mai 2005, Magdeburg
-
Aktuelle Rechtsprechung des BGH, Abnahme, Aufmaß, Schlussrechung/Prüfung, Schlusszahlung, BIG/Deutsche Rockwool, Dezember 2004, Schwerin und Hamburg
-
Aktuelle Rechtsprechung des BGH, Abnahme, Aufmaß, Schlussrechung/Prüfung, Schlusszahlung, BIG/Deutsche Rockwool, November 2004, Kiel und Flechtigen
-
Aktuelle Rechtsprechung des BGH, Abnahme, Aufmaß, Schlussrechung/Prüfung, Schlusszahlung, BIG, März 2004, Magdeburg
-
Aktuelle Baurechtsfragen, BIG/WeGo Chemnitz, Oktober 2003, Glauchau